Donauwelle
- Teig:
- 5 Eier
- 200 Gramm Zucker
- 125 neutrales Öl
- 250 Gramm Mehl (Type 405)
- 2 Teelöffel Backpulver
- 125 Milliliter Wasser
- 2 Esslöffel Backkakao
- 2 Esslöffel Milch
- 1 Glas Schattenmorellen
- Creme:
- 1 Liter Milch
- 2 Packungen Puddingpulver (Vanille)
- 60 Gramm Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 200 Gramm Butter
- Glasur:
- 300 Gramm Zartbitterkuvertüre
- 1 Esslöffel Kokosöl
- Alternativ Ganache:
- 300 Gramm Zartbitterkuvertüre
- 1 Esslöffel neutrales Planzenöl
- 3 Esslöffel Nutella
Zubereitung:
- Teig: Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eier trennen und das Eiweiß mit 50 Gramm Zucker steif schlagen. Öl, Eigelb restlichen Zucker und eine Prise Salz schaumig rühren. Mehl, Backpulver und Wasser hinzugeben und ebenfalls verrühren. Teig halbieren und zur einen Hälfte des Teiges Backkakao und Milch hinzugeben und verrühren. Zuletzt das Eiweiß auf beide Hälften aufteilen und unterheben
- Backblech (39x26x4) mit Backpapier auslegen und den hellen Teig darauf glatt streichen. Den dunklen Teig in Klecksen darauf verteilen und ebenfalls glatt streichen. Zuletzt die abgetropften Schattenmorellen in den Teig drücken. Kuchen in den vorgeheizten Backofen und etwa 25 Minuten backen. Anschließend vollständig abkühlen lassen
- Creme: Milch mit Puddingpulver, Zucker und Vanillezucker nach Packungsanleitung aufkochen. Den fertigen Pudding in eine Schüssel geben und an der Oberfläche mit Frischhaltefolie (Folie muss direkt auf dem Pudding sein) abdecken, sodass keine Haut entsteht. Vollständig abkühlen lassen
- Zimmerwarme Butter mehrere Minuten cremig aufschlagen und den abgekühlten Pudding - Löffel für Löffel - zur Butter geben und verrühren. Nun kann die Creme auf den ebenfalls abgekühlten Kuchenteig verteilt werden. Kuchen kalt stellen
- Glasur: Zartbitterkuvertüre im Wasserbad schmelzen lassen, Kokosöl hinzugeben und kurz verrühren. Für die alternative Ganache werden ebenfalls alle Zutaten im Wasserbad geschmolzen. Glasur über den Kuchen verteilen und glatt streichen. Kuchen auskühlen lassen
- Ergibt etwa 24 Stücke
